Willkommen
Besuchen Sie uns auf unserer neuen
Homepage:
Nichtraucher-Volksbegehren
Atemnot?
Lungenbeschwerden?
Rauchentwöhnung?
Bei unserer Lungenfachärztlichen Gruppenpraxis sind sie genau richtig!
COPD ORF Sendung "bewusst gesund"
Unsere Ordination war im Jänner 2016 bei Ricarda Reinisch in der ORF Sendung "bewusst gesund" mit Herrn Prof. Meryn zu sehen . Thema : COPD , wie sich diese Krankheit auf die Lebensqualität der Patienten auswirkt.
Fernsehbeitrag: Mehr Luft - mit COPD besser leben
Sendung vom 28.04.2015 auf Billrothhaus.tv (Gesellschaft der Ärzte in Wien)
Vortragende:
Otto Traindl (Präsident Verband der leitenden Krankenhausärzte Österreich)
Michael Studnicka (Präsident der ÖGP)
Peter Nowak (Leiter der Abt. Gesundheit und Gesellschaft der GÖG)
Elisabeth Zehetner (FA für Lungenkrankheiten)
Bernhard Schwarz (Präsident der Karl Landsteiner Gesellschaft)
Atemschule
Die Patientenschulung ist ein wichtiger Bestandteil der Behandlung und oftmals entscheidend für den Erfolg bei chronischen Erkrankungen, insbesonders auch bei Asthma und COPD. In der Atemschule lernen Patienten nicht nur etwas über die Erkrankung, sie werden vor allem zur aktiven Teilnahme an der Behandlung motiviert! Einmal gehört, gesehen und verstanden, verbessert die Einstellung zu Asthma und COPD und somit die Therapie.
Allergietests
Viele Menschen leiden an Allergien. Häufige Zeichen dafür sind gerötete und tränende Augen, häufiges Niesen, Jucken und Ausschläge sowie Atembeschwerden. Manche Unverträglichkeiten und Allergien sind nur lästig, andere können schwerwiegende Folgen haben, in jedem Fall ist eine Bestimmung der Art und Schwere der Allergie sinnvoll. Dies geschieht bei Allergietests, wie dem Pricktest (ein Hauttest, bei dem kleine Ritzer auf der Haut möglichen Allergenen ausgesetzt werden) oder In-vitro-Testverfahren, wo in einer Blutprobe IgE-Antikörper (Gesamt-IgE und allergen-spezifisch RAST-Klassen) nachgewiesen werden.
Tuberkulose wieder im Vormarsch?
Was ist Tuberkulose?
Tuberkulose (kurz TBC) ist eine bakterielle Infektionskrankheit, die am häufigsten die Lungen befällt. Sie führt die weltweite Statistik der tödlichen Infektionskrankheiten an (laut Schätzungen der WHO ca. 1,8 Millionen Tote pro Jahr). Bei uns wird sie heute am häufigsten durch das Mycobacterium tuberculosis verursacht. Die Anzahl der Neuinfektionen pro Jahr in Mitteleuropa war zumindest bis einschließlich 2016 rückläufig.
Artikel von Dr. Zehetner: Atemlos: Leben mit Asthma
MR Dr. Zehetner im Talk: "Bewegung ist sehr wichtig!"
Reha, Bewegung und Sport für Asthmakranke
Wann zum Lungenfacharzt?
Atemnot - in Ruhe und nach Anstrengung, Husten, Stechen im Brustkorb - nicht wenige Menschen leiden unter diesen Symptomen. Die Frage, die sich häufig stellt: soll ich damit zum praktischen Arzt oder gleich zum Lungenfacharzt? Ab wann ist der Besuch beim Facharzt anzuraten?
Aber auch einfache Kontrollen bei Nikotinkonsum oder bekannten Allergien macht Sinn.